Skip to main content

Warm- und Trennkreissägeblätter

LENNARTZ Warm- und Trennkreissägeblätter bis 2.500 mm Durchmesser sind Hochleistungswerkzeuge aus bewährten Sonderstahlgüten mit Festigkeiten von 850 bis 950 N/mm2. Warm- und Trennkreissägeblätter werden eingesetzt zum Trennen von Brammen, Knüppeln, Blechen, Rohren und Profilen. Warmkreissägeblätter werden bei Schnittmaterial-Temperaturen> 850° C eingesetzt, Trennkreissägeblätter dagegen bei Schnittmaterial-Temperaturen < 250° C. Bei beiden Trennverfahren findet das Trennprinzip des Schmelzschneidens Anwendung. Hierbei entstehen im Arbeitsbereich des Werkzeuges durch die Reibungswärme Temperaturen nahe der Materialverflüssigungsgrenze. Hierzu ist eine Schnittgeschwindigkeit Vc = 100 – 140 m/sec erforderlich. Eine ausreichende Presswasserkühlung im Zahnbereich muss gewährleistet sein, um imZahngrund verbleibendes Material herauszuspülen. Abhängig von der Zerspanungsaufgabe wird eine VorschubgeschwindigkeitVf = 80 – 2.000 mm/min erreicht.


Gebräuchliche Zahngeometrien

Pendelsägenzahn

γ0/α0 = 30° geeignet für Warm- und Kaltschnitt an Rohren, Profilen, Trägern und Vollmaterial


Sonderausführung mit

Zahnspitzenhärtung


Trennjägerzahn

γ0 = 0° α0 = 8° geeignet für Kaltschnitt

an Rohren, Profilen und Träger


Ausführungen

D = Sägeblattdurchmesser (mm)

ap= Schnittbreite (mm)

B = Mittelbohrungsdurchmesser (mm)

C = Flanschdurchmesser (mm)

 

 

Ausführung 1: Seitenflächen walzschwarz

Ausführung 2: Seitenflächen plangeschliffen

Ausführung 3: Seitenflächen radialkonisch geschliffen


Spezielle Zahngeometrie

Hartmetallbestückt

Einsatz im Warmsägebereich: Rohre und Profile, Stahlzerspanung

Vorteile:

  • Standmengenerhöhung bis zum zehnfachen gegenüber bisherigen Verfahren
  • Wirtschaftliches Sägen
  • Gratarme Schnitte

T = Zahnteilung (mm)

α0 = Freiwinkel

γ0 = Spanwinkel

ap = Schnittbreite (mm)

Die Auslegung der optimalen Zahngeometrie sowie der Zahnteilung wird bestimmt von dem Schnittmaterial-Querschnitt, der Schnittmaterial-Güte und der Trennlage. Eine Erhöhung des Zerspanungsvolumens Q (cm3/min) wird durch eine Vergütung der Werkzeuge auf 1.200 – 1.250 N/mm2 (bis Sägeblattdurchmesser 1.000 mm) oder durch eine Zahnspitzenvergütung bis auf Rockwell-Härte C 58 erreicht.