
OHLER Kaltkreissägemaschinen

Kaltkreissägemaschinen der Marke OHLER haben eine lange Tradition. Ihre typischen Konstruktionsmerkmale sind bewährt und daher bis heute charakteristisch. Auch bei gestiegenen Anforderungen im Hinblick auf die zu sägenden Werkstoffe, die verwendeten Schnittparameter und die eingesetzten Kreissägewerkzeuge überzeugen OHLER Kaltkreissägemaschinen.
Vorteile OHLER Kaltkreissägemaschinen
Geschlossenes System

Den Rahmen der Maschine bilden der stabile Sockel aus Grauguss, zwei Säulen mit einer Traverse und der Sägeschlitten, der zwischen den zylindrischen Säulenführungen senkrecht geführt wird. Sägeblatt und Vorschubzylinder befinden sich dabei genau in der Mittenebene der Maschine. Alle Schnittkräfte wirken gegen die feste Spannstockseite und verteilen sich innerhalb des geschlossenen Systems.
Schwingungsdämpfung
Der schwere Maschinenkörper aus Grauguss dämpft Schwingungen, ebenso das stark dimensionierte, schrägverzahnte Stirnradgetriebe in Kombination mit einem Schneckentrieb.
Schlittenführung
Die Schnittkräfte werden durch außergewöhnlich großflächige Schlittenführungen aufgenommen. Sie tragen beim Sägen die waagerechten Teilkräfte des Schnittdruckes; der senkrechte Schnittdruck wird durch zwei gleichlaufende Hydraulikzylinder erzeugt, wobei das Gewicht des Sägeschlittens kompensiert wird. Dadurch ist eine extrem lange Lebensdauer der Führungen gewährleistet.
Werkstückspannung

Eine zentrische Materialspannung gewährleistet kürzeste Schnittwege und Sägezeiten. Die ein- und auslaufseitige Einspannung der Werkstücke in Verbindung mit der robusten Senkrechtführung des Sägeschlittens erzeugt gratarme und rechtwinkelige Abschnitte
Schnittleistung
Durch den Einsatz von LENNARTZ Hartmetallbestückten Kreissägeblättern werden sehr hohe Zerspanungsleistungen erreicht. Material bis zu einer Zugfestigkeit von 1500 N/mm² ist sägbar.
Kombinationsmaschine HSS/HM
Je nach Anforderungen bietet die OHLER Kaltkreissägemaschine die einzigartige Möglichkeit des Einsatzes von Hartmetallbestückten Kreissägeblättern und von Segmentkreissägeblättern. Durch das 6-Gang Schaltgetriebe und die damit möglichen Übersetzungsverhältnisse verfügt die Maschine auch bei niedrigen Schnittgeschwindigkeiten über hohe Drehmomente. Durch den Einsatz eines Frequenzumformers lassen sich sämtliche Schnittgeschwindigkeiten zwischen den Getriebestufen erreichen.
Ausführungen OHLER Kaltkreissägemaschinen
Baugröße 630
K-630 NIRO | K-630 HSS | K-630 KOMBI | K-630 HM | K-630 S | |
Antriebsleistung [kW] | 7,5 | 7,5 | 15 | 22,5 | 22,5 |
Schaltgetriebe | 6-stufig | 4-stufig | |||
Schnittgeschwindigkeiten bei Sägeblattdurchmesser 630mm [m/min] | 4 / 6 / 9 / 12 / 16 / 23 | 6 / 9 / 13 / 18 / 25 / 34 | 20 / 27 / 39 / 55 / 75 / 104 | 30 / 41 / 59 / 82 / 113 / 156 | 78 / 108 / 158 / 219 |
Schnittgeschwindigkeiten bei Sägeblattdurchmesser 630mm mit Frequenzumformer geregelt [m/min] | 3 - 37 | 4 - 54 | 12 - 166 | 18 - 250 | 47 - 350 |
Sägeblattdurchmesser [mm] | 500 - 710 | 500 - 710 | 500 - 710 | 500 - 710 | 500 - 710 |
max. Werkstückabmessung | |||||
rund [mm] | 250 | 250 | 220 | 220 | 220 |
vierkant [mm] [mm] | 240 | 240 | 210 | 210 | 210 |
Abmessung und Gewicht | |||||
Länge x Breite x Höhe [mm] | 860 x 1560 x 2140 | 860 x 1560 x 2140 | 860 x 1560 x 2140 | 860 x 1560 x 2140 | 860 x 1560 x 2140 |
Gewicht [kg] | 3300 | 3300 | 3500 | 3500 | 3500 |
Baugröße 1000
K-1000 NIRO | K-1000 HSS | K-1000 KOMBI | K-1000 HM | K-1000 S | |
Antriebsleistung [kW] | 11 | 15 | 37 | 37 | 37 |
Schaltgetriebe | 6-stufig | ||||
Schnittgeschwindigkeiten bei Sägeblattdurchmesser 1000mm [m/min] | 4 / 6 / 8 / 11 / 14 / 21 | 6 / 9 / 13 / 16 / 22 / 32 | 20 / 27 / 39 / 51 / 69 / 100 | 25 / 34 / 49 / 63 / 85 / 123 | 60 / 81 / 117 / 151 / 205 / 296 |
Schnittgeschwindigkeiten bei Sägeblattdurchmesser 1000mm mit Frequenzumformer geregelt [m/min] | 3 - 34 | 4 - 51 | 12 - 160 | 15 - 196 | 36 - 474 |
Sägeblattdurchmesser [mm] | 800 - 1120 | 800 - 1120 | 800 - 1120 (1150) | 800 - 1150 | 800 - 1120 (1150) |
max. Werkstückabmessung | |||||
rund [mm] | 400 | 400 | 350 | 350 | 350 |
vierkant [mm] | 385 | 385 | 330 | 330 | 330 |
Abmessung und Gewicht | |||||
Länge x Breite x Höhe [mm] | 1260 x 2060 x 2705 | 1260 x 2060 x 2705 | 1260 x 2060 x 2805 | 1260 x 2060 x 2805 | 1260 x 2060 x 2805 |
Gewicht [kg] | 6700 | 6700 | 7000 | 7000 | 7000 |
Umbau der OHLER Segment-Kaltkreissägemaschinen für den Einsatz von Hartmetallbestückten Kreissägeblättern

Der Umbau geschieht unter Beibehaltung der Maschinengehäuse und der großdimensionierten Säulenführungen und sichert somit die entscheidenden Pluspunkte der OHLER Kaltkreissägemaschine auch für den Einsatz von Hartmetallbestückten Werkzeugen.
Ein solcher Umbau umfasst im Wesentlichen:
- Erhöhung der Antriebsleistung bei gleich bleibender Eingangsdrehzahl am Getriebe.
- Steigerung der Ausgangsdrehzahl an der Sägenwelle durch entsprechende Änderung der Untersetzungsverhältnisse im Getriebe.
- Einbau eines Frequenzumformers zur stufenlosen Vorwahl der benötigten Schnittgeschwindigkeiten zwischen den sechs Getriebeschaltstufen.
- Anbau von Schwingungsdämpfungselementen, Kühl-, Schmier- und Spanräumungssystemen.
- Anpassung der Maschinenhydraulik an die Erfordernisse.
- Erweiterung der Werkstückspannung um eine Schnittspaltaufweitung zur Schonung der Schneiden beim Sägeblattrücklauf.
- Einbau einer SPS-Steuerung (Siemens S7).
Eine Werkzeugbruchüberwachung kann adaptiert werden.
Nicht zuletzt bietet dieser Umbau auch einen wesentlichen Preisvorteil gegenüber der Neuanschaffung einer Maschine bei absolut vergleichbarer Zerspanungsleistung.

